
Über 4,5 Millionen volljährige Bürger*innen in Deutschland dürfen weder bei der Bundestagswahl noch bei Landtags- oder Kommunalwahlen wählen. Sie haben keinen deutschen und keinen EU-Pass, leben hier aber seit durchschnittlich 16 Jahren.
Seit 1994 können 3,5 Millionen volljährige EU-Staatsangehörige kommunal wählen und gewählt werden. Nicht-EU-Staatsangehörige haben bis heute kein Wahlrecht. Das wollen wir ändern.
Das Recht zur Teilnahme an Wahlen ist ein Grundprinzip jeder Demokratie. Das Wahlrecht ausländischer Bürger*innen fördert Integration und ist Ausdruck gesellschaftlicher und politischer Gleichberechtigung. In 15 von 28 EU-Staaten ist das bereits unaufgeregte Praxis.
Wer von politischen Entscheidungen betroffen ist, sollte durch das Wahlrecht an dem Zustandekommen der Entscheidungen beteiligt sein. So geht Demokratie.
Unsere Kampagne
Seit der Bundestagswahl 2017 begleiten wir Wahlen mit einen Wahlkampf für politische Partizipation und ein gleichberechtigtes Wahlrecht.
Mit symbolischen Wahlen und Veranstaltungen machen wir auf unser Thema aufmerksam, motivieren Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund ihr Wahlrecht zu nutzen und laden die Noch-Nicht-Wahlberechtigten ein, ihre symbolische Stimme in einem unserer Wahllokale abzugeben. Dort wird nach demselben Verfahren wie bei den offiziellen Wahlen gewählt und nach der Wahl die Stimmzettel an die gewählten Abgeordneten öffentlich überreicht. Migrant*innenvertretungen und -organisation in Deutschland haben sich dafür zum Kampagnen-Netzwerk „wir wählen“ zusammengeschlossen. Komm vorbei und mach mit!
Werde aktiv und unterstütze die Kampagne
Wähle symbolisch für mehr Partizipation
Setz ein Zeichen und gib deine Stimme bei einer unserer symbolische Wahlen ab oder informiere dich bei unseren Ständen und Veranstaltungen zum Thema Wahlrecht.
Unterstütze uns in deiner Region
Unterstütze einen unserer Bündnispartner in deiner Region. Erzähl deinen Freunden von unserer Kampagne, häng Plakate auf, mach mit bei eine Wahlveranstaltung. Kontaktiere einfach einen Bündnispartner in deiner Region.
Starte Aktionen in deiner Region
Wenn es in deiner Region noch keine Bündnispartner gibt, kannst du auch selbst aktiv werden. Starte einen Infostand, organisiere Veranstaltungen oder eine symbolische Wahl, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Wir helfen dir mit Ansprechpartnern und Materialien. Melde dich einfach unverbindlich bei uns.
Aktuelles
Unser Netzwerk
Migrant*innenvertretungen und -organisationen in mehreren Bundesländern
bilden seit 2017 das Kampagnen-Netzwerk „wir wählen“. Zum Netzwerk gehören bisher:

Initiativen in Europa
In 15 von 28 EU-Staaten ist ein unterschiedlich weitgehendes Wahlrecht für
„Drittstaatsangehörige“ schon unaufgeregte Praxis. In den anderen EU- wie
Nicht-EU-Staaten sind diese Initiativen aktiv:
